Energie und Trinkwasser auf der Spur
Neben unseren Führungen auf Infrastrukturanlagen bieten wir auf einigen Anlagen Schulklassen der Primar- und Sekundarstufe halbtägige Unterrichtsmodule an. Die Module finden an ausserschulischen Lernorten, wie auf Kraft- und Pumpwerken oder einer Kehrichtverbrennungsanlage statt und kombinieren eine Führung mit einem interaktiven Workshop-Teil. Ob zum Thema Energie oder Wasser, wir bereichern Ihren Unterricht mit Informationen aus erster Hand, spannenden Experimenten und viel Praxisbezug.
Den Ursprung des Zuger Trinkwasser im Lorzentobel erleben: Spannende Besichtigung, interaktive Modelle und Experimente.
Im Kraftwerk Ruppoldingen lernen die Schüler:innen, wie aus Wasser Strom entsteht, und werden selber zum Thema aktiv.
Schüler:innen besuchen die Trinkwasseraufbereitung Lange Erlen und experimentieren zu vielfältigen Wasserthemen.
Schüler:innen besichtigen das Pumpwerk Dellen und erleben viel Spannendes rund ums Thema Wasser.
Schüler:innen lernen, wie Abfall vermieden und umweltverträglich weiterverarbeitet werden kann.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Renera AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
nfln-ch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.