Abfall als Wertstoff
Schüler:innen lernen, wie Abfall vermieden und umweltverträglich weiterverarbeitet werden kann.
Dauer
3 Stunden
Alter
ab 10 Jahren
Gruppengrösse
max. 22 Personen (Parallelführungen nicht möglich)
Ab 15 Schüler:innen sind zwei Begleitpersonen obligatorisch.
Kosten
Kostenlos für Schulklassen, Studierende und gemeinnützige Organisationen aus Basel-Stadt;
CHF 550 für alle anderen Gruppen
Revisionsdaten:
Während diesen Zeiten können keine Veranstaltungen durchgeführt werden.
10.03. - 17.03.2023
28.04. - 19.05.2023
29.05. - 14.07.2023
08.09. - 22.09.2023
20.10. - 27.10.2023
Seit dem Jahr 2000 darf in der Schweiz kein Hauskehricht mehr deponiert werden, diese Abfälle sind in geeigneten Anlagen restlos zu verbrennen. Auch wenn bei dieser Verbrennung Energie und Wärme gewonnen werden können, ist sie erst die letzte Massnahme in der Abfallpolitik der Schweiz. Erste Priorität hat die Abfallvermeidung, die wir mit bewusstem Konsum und einfachen Verhaltensweisen unterstützen können. Zweite Priorität hat die Wiederverwertung von (scheinbaren) Abfällen, die eigentlich Wertstoffe für weitere Produkte sind. Erst wenn diese Möglichkeiten ausgeschöpft sind, sollten Abfälle in die Kehrichtverwertungsanlage gelangen.
Die Schüler:innen
Holzkraftwerk Basel AG
Besucherzentrum
Hagenaustrasse 70
4056 Basel
Diese Veranstaltung wird durchgeführt durch:
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz AG
Viaduktstrasse 8
CH-4051 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.