Vertiefen Sie mit Ihrer Klasse das Gelernte
Sie haben mit Ihrer Klasse das Modul Solarenergie gebucht? Dann bieten wir Ihnen zur Nachbereitung folgendes Material an.
Ort
Im Klassenzimmer
Dauer
3 Lektionen, plus Material zur Nachbereitung (1-2 Lektionen)
Schulstufe
5.-9. Klasse
Kosten
Kostenlos im Versorgungsgebiet der unten genannten Energieversorger;
CHF 450 zzgl. Wegpauschale CHF 50 in der übrigen Schweiz
In manchen Gemeinden gibt es ein Budget für Energiebildung, daher lohnt sich dort eine Anfrage.
Ein Thema, das den Blick auf den Einsatz der Solarenergie in Entwicklungsländern lenkt. Ideal verknüpfbar mit Fragestellungen und Methoden aus der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir stellen Ihnen einen Lesetext sowie eine Experimentanleitung zur Verfügung.
Weitere Infos zu Solarkochern und Links zu konkreten Projekten finden Sie unter anderem auf www.solarkocher.ch
Vertiefung Solarkocher Lesetext
Vertiefung Solarkocher Experiment
Hier werden die SchülerInnen zu einfachen Rechnungen angeleitet, um herauszufinden, wie viel Energie eine Solaranlage auf dem Schulhausdach denn produziert. Die Energiemenge wird anschaulich in Fahrtkilometer und Liter Benzin umgerechnet, damit die Grössen vorstellbar sind.
Hier werden vier beispielhafte Solaranlagen-Besitzer portraitiert. Es ist Aufgabe der SchülerInnen, die Aussagen den richtigen Nutzern zuzuordnen. Methodisch kann das als Gruppen- oder Einzelarbeit umgesetzt werden oder sogar zu einem Rollenspiel mit BNE-Hintergrund ausgebaut werden.
Vertiefung Nutzerportraits Anleitung
Vertiefung Nutzerportraits Karten
Vertiefung Nutzerportraits Lösung
Sind Solaranlagen zu teuer? Gibt es in der Schweiz überhaupt genügende Sonne für Solaranlagen? Auf einer Karte steht als Satz ein Vorurteil über Solarenergie und die SchülerInnen müssen dafür ein Bild finden, das diesem Vorurteil widerspricht. Die Karten können auch als Memoryspiel benutzt werden.
Die Unterlagen sind nur zum eigenen Gebrauch gedacht und dürfen nicht veröffentlicht oder weitergegeben werden. Möchten Sie ein Arbeitsblatt bearbeiten, so können Sie unter nfln-ch das entsprechende Dokument als Word anfordern.
Haben Sie selbst eine gelungene Nachbearbeitung zum Modul Solarenergie erarbeitet und möchten diese weiteren Lehrpersonen zugänglich machen? Wenn Sie uns das Material zusenden, veröffentlichen wir es gerne an dieser Stelle!
Diese Veranstaltung wird unterstützt von:
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz
Viaduktstrasse 8
CH-4051 Basel
T +41 61 500 18 70
info(at)linie-e.ch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.