Unser Engagement: unsere Zukunft.
EnergieSchweiz vereint unter seinem Dach freiwillige Massnahmen zur Umsetzung der Schweizer Energiepolitik. Das Programm fördert das Wissen und die Kompetenz in Energiefragen und bietet gleichzeitig ein Gefäss zur Marktprobung innovativer Ideen.
Über die Linie-e
Bundesrat und Parlament haben den schrittweisen Umbau unserer Energieversorgung beschlossen. In wesentlichen Zügen bedingt dies eine Reduktion des Energieverbrauches durch Effizienzsteigerungen sowie eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien.
Zum Erfolg der Energiestrategie 2050 beitragen sollen unter anderem die Erneuerung von Bildungsunterlagen, Passerellenprogramme für Berufsfelder mit mangelndem Nachwuchs, die gezielte Förderung von Energiethemen in der Berufsbildung, die Sicherung des Knowhows für den Vollzug von Vorschriften sowie die Sensibilisierung für Energiefragen in
Volksschulen.
Gemeinsam ist allen Aktivitäten, dass allgemeines und berufliches Energiewissen ein Schlüsselelement für die Umsetzung und den Erfolg energiepolitischer Massnahmen bildet.
Quelle: Broschüre "Die Zukunft im Blick", 2014
In drei spannenden Lektionen führen wir die Schülerinnen und Schüler an das Thema Solarenergie heran.
[mehr erfahren]In drei kompakten Lektionen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen breiten Überblick über das Thema Energie.
[mehr erfahren]Schülerinnen und Schüler entdecken, wie Energie sinnvoll und sparsam genutzt werden kann.
[mehr erfahren]In zwei kompakten Lektionen lernen die Schülerinnen und Schüler anhand von Experimenten verschiedene Energieträger kennen.
[mehr erfahren]Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Input zu effizienten Geräten und sparsamen Umgang mit Energie.
[mehr erfahren]Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz
Viaduktstrasse 8
CH-4051 Basel
T +41 61 500 18 70
info(at)linie-e.ch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.