Energie und Trinkwasser auf der Spur – unsere Schulangebote
Für Schulklassen aller Stufen bieten wir halbtägige Unterrichtsmodule auf gewissen Anlagen (inkl. Führung) sowie spannende Unterrichtsmodule im Klassenzimmer (2-3 Lektionen) und zum Selbsterarbeiten als digitale E-Learning Kurse. Ob zum Thema Energie oder Trinkwasser, wir bereichern Ihren Unterricht mit Informationen aus erster Hand, spannenden Experimenten und viel Praxisbezug.
Schüler:innen lernen, wie Abfall vermieden und umweltverträglich weiterverarbeitet werden kann.
In drei spannenden Lektionen führen wir die Schüler:innen an das Thema Solarenergie heran.
Schüler:innen besichtigen das Pumpwerk Dellen und erleben viel Spannendes rund ums Thema Wasser.
Was ist genau Energie? Wie wird Energie «produziert» und wie genutzt? In diesem Vertiefungsmodul bekommst du einen breiten Überblick über die verschiedenen Energieformen und Energieträger.
Schüler:innen entdecken, wie Energie sinnvoll und sparsam genutzt werden kann.
In drei kompakten Lektionen erhalten die Schüler:innen einen breiten Überblick über das Thema Energie.
In zwei kompakten Lektionen lernen die Schüler:innen anhand von Experimenten verschiedene Energieträger kennen.
Was bedeutet Energie sparen und was kannst du dazu beitragen? Was hat unser Energiekonsum mit der Umwelt zu tun? In diesem Vertiefungsmodul lernst du alltägliche Energieverbraucher und deren Einsparpotenziale kennen.
Schüler:innen besuchen die Trinkwasseraufbereitung Lange Erlen und experimentieren zu vielfältigen Wasserthemen.
Hier dreht sich alles um die Sonne! Unsere zwei aufeinander aufbauenden Kurse (Level 1 & 2) widmen sich grossen und kleinen Fragen rund um die Sonnenenergie.
Noch Fragen zum Thema Energie? Hier findet sich Hintergrundwissen zu unserem digitalen Schulmodul «Energiewissen».
Die Schüler:innen erhalten einen Input zu effizienten Geräten und sparsamen Umgang mit Energie.
Den Ursprung des Zuger Trinkwasser im Lorzentobel erleben: Spannende Besichtigung, interaktive Modelle und Experimente.
Im Kraftwerk Ruppoldingen lernen die Schüler:innen, wie aus Wasser Strom entsteht, und werden selber zum Thema aktiv.
Noch Fragen, wie man Energie sparen kann? Hier findet sich Hintergrundwissen zu unserem digitalen Schulmodul «Energie sparen».
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.