Modul Trinkwasser Zug

Modul Trinkwasser Zug

Modul Trinkwasser Zug

Modul Trinkwasser Zug

Modul Trinkwasser Zug

Modul Trinkwasser Zug

 
 

Modul Trinkwasser Zug

Von der Wolke bis ins Glas

Schüler:innen erleben vor Ort im Lorzentobel, wie hochwertiges Trinkwasser entsteht und gefasst wird. Interaktive Modelle und spannende Experimente ermöglichen ein vertieftes Verständnis unserer Wasserversorgung.

Das Wichtigste in Kürze

Dauer

3 Stunden

Schulstufe

3.-9. Klasse

Gruppengrösse

max. 22 Personen

Ab 15 Schüler:innen sind zwei Begleitpersonen obligatorisch.

Kosten

kostenlos

Hinweis

Da das Modul grösstenteils draussen stattfindet, kann es nur von April - Oktober durchgeführt werden.

Reservationsanfrage

Kontext / Hintergrund

Wir können jederzeit den Wasserhahn öffnen und uns mit ausreichend qualitativ einwandfreiem Trinkwasser erfrischen. Wasser ist das wichtigste und am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Trinkwasserversorgung:

Im Lorzentobel erleben Sie, wie reines Quellwasser gefasst, gesammelt, geprüft und weiterverteilt wird. An den verschiedenen Stationen werden Themen wie Trinkwasserbildung und -schutz, Wasserversorgung und -verbrauch stufengerecht mit Modellen und Experimenten vertieft.

Lernziele

Die Schüler:innen

  • kennen den Wasserkreislauf.
  • verstehen, dass Wasser im Boden versickert und dadurch gereinigt wird.
  • wissen, dass in der Schweiz Quell-, Grund sowie Seewasser zur Trinkwasserversorgung genutzt wird (mit unterschiedlichem Aufwand).
  • haben einen Überblick, welche Anlagen und Aufgaben zu einer Wasserversorgung gehören.
  • können ihren eigenen Wasserverbrauch einschätzen und kennen Sparmöglichkeiten.

Das Modul findet auf der Trinkwasserversorgung in Zug statt. Sie können auf dieser Anlage auch nur eine Anlageführung buchen.

Besondere Hinweise

  • Bitte nehmen Sie eine Pausenverpflegung mit.
  • Die Veranstaltung findet grösstenteils draussen statt, daher dem Wetter angepasste Kleidung mitbringen.

Lageplan und Anfahrt

Adresse

Lorzentobel
6340 Baar

Anfahrt mit dem öffentlichem Verkehr

  • Bus 1 / 2 von Zug Bhf oder Bus 34 von Baar Bhf
  • Bushaltestelle Tobelbrücke/ Höllgrotten (Bus Nr. 2) oder 300m weiter entfernt Bushaltestelle Moosrank (Bus Nr. 1, 34)

Anfahrt mit dem Auto / Car

  • Von Zug Richtung Unterägeri fahren
  • Kurz vor der Tobelbrücke (Bushaltestelle „Baar, Tobelbrücke-Höllgrotten“) links abbiegen
  • Hinter der Bushaltestelle befindet sich ein Parkplatz.

Treffpunkt

Es ist möglich, die Führung mit verschiedenen Start- und Endpunkten durchzuführen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie im Lorzentobel enden möchten.

Start unten / Ende oben (normaler Ablauf)

  • Der steilen Strasse 5 Minuten hinunter ins Lorzentobel folgen. (Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Zufahrt bis hinunter ins Lorzentobel gestattet.)
  • Treffpunkt ist vor dem modernen Gebäude gegenüber des Wohnhauses.
  • Hinweis: Die Veranstaltung endet oben direkt bei der Haltestelle Tobelbrücke/ Höllgrotten

Start oben / Ende unten (bitte angeben)

  • Treffpunkt beim Reservoir (Strasse am Parkplatz vorbei folgen)
  • Ende unten im Lorzentobel
 

Impressionen

Kundenstimmen

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch:

WWZ

 

Unsere Partner:innen

Swisstainable
energie schweiz
ewb
ewb
ewz
Amt für Industrielle Betriebe Basellandschaft
ebl
iwb
iwb
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
gazenergie von GVM AG
WWZ
Lorzenstromfonds
Aare Energie AG
Hardwasser AG
Alpiq
Aarestrom
groupe e
EKS
IBC
Energie Opfikon AG
WWF

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!

Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch

Energie Zukunft Schweiz

Seit über 15 Jahren engagieren wir uns für eine nachhaltige Energiezukunft und begeistern mit frischen Ideen und starken Dienstleistungen unsere Kunden.

Energie Zukunft Schweiz ist Ihr Partner für innovative Lösungen einer zukunftsorientierten Energiewelt.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.

 
go to top

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien nach unserer Datenschutzrichtlinie zu.